Safran-Weissweinsuppe mit Fischnocken
In dieser Suppe schwimmt jeder Fisch gerne: Safran, gute Gewürze und feine Fischnocken.


Eigenschaften
Purinarm
Zeitaufwand
Koch-/Backzeit
35 min
Vorbereitungszeit
20 min
Hauptzutaten
ZUBEREITUNG
1
Das Fischfleisch in kleine Würfel
schneiden und in einer kleinen Schüssel
mit dem Rahm und etwas Salz mischen.
10 Minuten in den Tiefkühler stellen.
2
Inzwischen den Dill fein hacken.
3
Die Fisch-Rahm-Mischung im Cutter zu
einer feinen Brätmasse pürieren. Diese in
eine kleine Schüssel geben. Den Dill
beifügen und die Masse mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
einer feinen Brätmasse pürieren. Diese in
eine kleine Schüssel geben. Den Dill
beifügen und die Masse mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
4
In einer kleinen Pfanne die Bouillon
aufkochen.
aufkochen.
5
Aus der Fischmasse mit 2 Teelöffeln
kleine Nocken formen, jeweils die Löffel
kurz in kaltes Wasser tauchen, damit sich
die Nocken gut lösen. Die Nocken nach
dem Formen direkt in die heisse Bouillon
geben und am Siedepunkt 10 Minuten
ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle aus
der Bouillon heben und auf einen Teller
geben. Die Nocken mit Klarsichtfolie
decken, kalt stellen. Die Bouillon absieben
und für die Suppe beiseitestellen.
kleine Nocken formen, jeweils die Löffel
kurz in kaltes Wasser tauchen, damit sich
die Nocken gut lösen. Die Nocken nach
dem Formen direkt in die heisse Bouillon
geben und am Siedepunkt 10 Minuten
ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle aus
der Bouillon heben und auf einen Teller
geben. Die Nocken mit Klarsichtfolie
decken, kalt stellen. Die Bouillon absieben
und für die Suppe beiseitestellen.
6
Den Lauch in feine Ringe schneiden.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
7
Die Safranfäden mit dem Salz im Mörser
oder in einer Espressotasse mit einem
Teelöffel verreiben.
oder in einer Espressotasse mit einem
Teelöffel verreiben.
8
In einer Pfanne die Butter schmelzen.
Den Lauch und den Knoblauch darin
andünsten. Das Mehl und das Maizena
darüber sieben und kurz unter Rühren mitdünsten. Das Safransalz, den Weisswein
und die beiseitegestellte Bouillon beifügen
und die Lorbeerblätter sowie die Nelken
dazugeben. Die Suppe zugedeckt auf
kleiner Stufe 20 Minuten kochen lassen.
Den Lauch und den Knoblauch darin
andünsten. Das Mehl und das Maizena
darüber sieben und kurz unter Rühren mitdünsten. Das Safransalz, den Weisswein
und die beiseitegestellte Bouillon beifügen
und die Lorbeerblätter sowie die Nelken
dazugeben. Die Suppe zugedeckt auf
kleiner Stufe 20 Minuten kochen lassen.
9
Die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein
pürieren und wenn nötig durch ein Sieb
passieren. Den Rahm beifügen und die
Suppe mit Salz und Pfeffer würzen.
pürieren und wenn nötig durch ein Sieb
passieren. Den Rahm beifügen und die
Suppe mit Salz und Pfeffer würzen.
10
Die Kerbel- und Dillblättchen fein
abzupfen.
abzupfen.
11
Vor dem Servieren 1 dl Suppe mit den
Fischnocken in eine kleine Pfanne geben
und alles zusammen erwärmen. Die
restliche Suppe aufkochen und in tiefen
Tellern anrichten. Die Nocken in die Suppe
geben und mit den Kräutern bestreuen.
Fischnocken in eine kleine Pfanne geben
und alles zusammen erwärmen. Die
restliche Suppe aufkochen und in tiefen
Tellern anrichten. Die Nocken in die Suppe
geben und mit den Kräutern bestreuen.
Nährwert
Pro Portion
11 g Eiweiss
15 g Fett
18 g Kohlenhydrate
287 kKalorien
Zutaten
Fischklösschen:
150 g Fischfilets weiss, ohne Haut und Gräten
0.5 dl Rahm kalt
Salz
3 Zweige Dill
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
9 dl Gemüsebouillon
Suppe:
150 g Lauch ohne Grün
1 Knoblauchzehe
0.5 Teelöffel Safranfäden ca.
0.25 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Butter
30 g Mehl
30 g Maizena
3 dl Weisswein
2 Lorbeerblätter
2 Gewürznelken
1 dl Rahm
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Zweige Kerbel
2 Zweige Dill
Tipp

Verwenden Sie für diese Suppe einen
frischen, spritzigen Weisswein wie zum
Beispiel einen Riesling oder Grünen
Veltliner, die leichte Säure dieser Weine tut
der cremigen Suppe gut. Fehlt die Säure
im Wein, fügt man am Schluss beim
Abschmecken etwas Zitronensaft bei.
Nährwert
Pro Portion
11 g Eiweiss
15 g Fett
18 g Kohlenhydrate
287 kKalorien