Riesen-Gipfel «Zweierlei»
Ob zusammen in einem oder getrennt in zwei Gipfel, beide Füllungen schmecken köstlich und lassen sich so oder so gut geniessen.


Eigenschaften
Vegetarisch
ZUBEREITUNG
1
Quark und Salz gut verrühren.
2
Das Mehl in eine Schüssel geben. Die kalte Butter an der Röstiraffel dazureiben. Dann alles zwischen den Fingern bröselig reiben. Den Quark beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten.
3
Den Teig auf wenig Mehl zu einem langen, etwa 2 cm dicken Streifen auswallen. Diesen von beiden Seiten gegen die Mitte hin falten, dann übereinanderklappen. Den Teig nochmals zu einem Teigstreifen auswallen und auf die gleiche Weise falten. In Klarsichtfolie gewickelt 30 Minuten kühl stellen.
4
Inzwischen die Füllungen zubereiten: Für die Pilzfüllung die Steinpilze unter warmem Wasser kurz spülen, dann mit Wasser bedeckt 10 Minuten quellen lassen. Die Champignons rüsten und klein würfeln oder grob hacken. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Oreganoblättchen von den Zweigen zupfen und ebenfalls hacken.
5
Die Steinpilze abschütten und leicht ausdrücken, dann in kleine Stücke schneiden.
6
In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Hitze höher stellen, Steinpilze und Champignons beifügen und unter Wenden 3-4 Minuten dünsten; ziehen sie Saft, diesen vollständig verdampfen lassen. Am Schluss den Oregano untermischen und die Masse mit Salz sowie Pfeffer würzen. Abkühlen lassen. Erst dann mit dem Rahmquark oder dem Frischkäse mischen.
7
Für die zweite Füllung den Blattspinat gut ausdrücken, dann fein hacken. Den Schinken ebenfalls hacken. Beides in eine Schüssel geben.
8
Die Zwiebel schälen und mit der Petersilie fein hacken. In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel-Petersilie-Mischung darin glasig dünsten. Leicht abkühlen lassen. Dann zur Spinat-Schinken-Mischung geben. Den Gruyère, die Crème fraîche und den Senf beifügen, alles mit Salz sowie Pfeffer würzen und gut mischen.
9
Den Teig in 2 Portionen teilen. Jede Portion zu einem grossen, etwa 3 mm dicken Quadrat von 30 x 30 cm auswallen. Die Teigränder mit Eiweiss bestreichen. Jeweils die Hälfte der Füllungen diagonal von Ecke zu Ecke verteilen, dabei rechts und links einen Rand lassen. Dann eine Teigecke über die Füllung legen und von dieser Seite her aufrollen, dabei den Kanten entlang etwas anpressen und die Enden zusammendrücken. Zu einem Gipfel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Wenn möglich die Gipfel vor dem Backen nochmals mindestens 15 Minuten kalt stellen.
10
Eigelb und Öl verrühren und die Riesen-Gipfel damit bestreichen.
11
Die Riesen-Gipfel im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 30 Minuten goldbraun backen.
Nährwert
Pro Portion
77 g Kohlenhydrate
58 g Eiweiss
111 g Fett
1560 kKalorien
Zutaten
Quarkblätterteig
150 g Magerquark
1 Teelöffel Salz
180 g Mehl
150 g Butter kalt
Mehl zum Auswallen
Pilzfüllung
10 g Steinpilze gedörrt
200 g Champignons frisch
1 Zwiebel mittelgross
0.5 Bund Oregano
1 Esslöffel Butter
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
150 g Rahmquark ersatzweise Frischkäse
Schinken-Käse-Füllung
75 g Blattspinat tiefgekühlt, an- oder aufgetaut
150 g Schinken
1 Zwiebel mittelgross
1 Bund Petersilie
1 Esslöffel Butter
60 g Gruyère AOP gerieben, AOC
1 Esslöffel Crème fraîche
1 Teelöffel Senf gehäuft
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zum Fertigstellen
1 Eiweiss
1 Eigelb
2 Tropfen Oel
Tipp

Ein Gipfel in Jumbo-Grösse! Und nicht nur das: Er besitzt auch gleich noch zwei Füllungen. Ob man diese zusammen in den Teig hüllt oder ob man je einen Gipfel mit einer Pilzfüllung und den anderen mit einer Schinken-Käse-Füllung versieht, bleibt Ihnen überlassen. Der beste Teig für Gipfeli, Teigtaschen, Krapfen, Pastetchen und wie die vielen Formen auch immer heissen, ist der Quarkblätterteig. Seine Zubereitung gibt weit weniger Arbeit, als man vermuten würde, und er lässt sich sehr gut auch auf Vorrat zubereiten, weil er sich problemlos 3-4 Monate tiefkühlen lässt. Selbstverständlich eignet sich auch gekaufter normaler Blätterteig und man kann aus der rezeptierten Füllung auch normale oder Mini-Gipfeli zubereiten.
Nährwert
Pro Portion
77 g Kohlenhydrate
58 g Eiweiss
111 g Fett
1560 kKalorien