Eierlikör-Spritzgebäck
Feinen Eierlikör kann man nicht nur trinken, sondern auch als Guetzli wunderbar geniessen.


Eigenschaften
Purinarm
Vegetarisch
Zeitaufwand
Koch-/Backzeit
20 min
Vorbereitungszeit
15 min
Hauptzutaten
ZUBEREITUNG
1
Die Mandeln mit dem Maizena und
dem Mehl mischen.
2
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2 Bleche mit Backpapier belegen.
2 Bleche mit Backpapier belegen.
3
In einer Schüssel die Butter mit dem
Salz, der Vanillepaste oder dem Vanillepulver
und dem Puderzucker 5 Minuten
mit dem Handrührgerät oder in der
Küchenmaschine zu einer luftigen Masse
aufschlagen.
Salz, der Vanillepaste oder dem Vanillepulver
und dem Puderzucker 5 Minuten
mit dem Handrührgerät oder in der
Küchenmaschine zu einer luftigen Masse
aufschlagen.
4
Den Eierlikör oder Eierkirsch zu der
Buttermasse geben und unterrühren.
Dann die Mehl-Mandel-Mischung
beifügen und ebenfalls unterrühren. Nun
die Masse sofort weiterverarbeiten, sonst
wird sie zu fest! Die Masse in Portionen in
einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder
glatter Tülle (10 mm) füllen. Den Spritzteig
in Rosetten oder Talern auf die vorbereiteten
Bleche spritzen.
Buttermasse geben und unterrühren.
Dann die Mehl-Mandel-Mischung
beifügen und ebenfalls unterrühren. Nun
die Masse sofort weiterverarbeiten, sonst
wird sie zu fest! Die Masse in Portionen in
einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder
glatter Tülle (10 mm) füllen. Den Spritzteig
in Rosetten oder Talern auf die vorbereiteten
Bleche spritzen.
5
Ein Blech nach dem anderen im
180 Grad heissen Ofen auf der mittleren
Rille 20 Minuten backen. Das Spritzgebäck
auskühlen lassen und nach
Belieben mit Puderzucker bestreuen.
180 Grad heissen Ofen auf der mittleren
Rille 20 Minuten backen. Das Spritzgebäck
auskühlen lassen und nach
Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Nährwert
Pro Portion
1 g Eiweiss
3 g Fett
5 g Kohlenhydrate
54 kKalorien
Zutaten
50 g Mandeln gemahlen geschält
50 g Maizena
200 g Mehl
200 g Butter siehe Rezept-Tipp
1 Prise Salz
1 Teelöffel Vanillepaste oder ½ Teelöffel Vanillepulver
50 g Puderzucker
150 g Eierlikör oder Eierkirsch, siehe Rezept-Tipp
nach Belieben Puderzucker
zum Bestreuen
Tipp

Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, besonders die Butter sollte gut weich sein, damit sie beim Aufschlagen entsprechend Volumen annehmen kann. Auch den Eierlikör oder Eierkirsch genügend früh aus dem Kühlschank nehmen, damit er sich besser mit der Butter verbindet.
Nährwert
Pro Portion
1 g Eiweiss
3 g Fett
5 g Kohlenhydrate
54 kKalorien