Poulet nach Teufelsart – Pollo alla diavola
Ein würzig-scharfer Klassiker aus Italien, den Sie unbedingt probieren müssen – voller Geschmack, feuriger Würze und mediterranem Flair!
Eigenschaften
Glutenfrei
Lactosefrei
Zeitaufwand
Koch-/Backzeit
45 min
Vorbereitungszeit
20 min
Ruhezeit
15 min
ZUBEREITUNG
1
Pouletteile kurz unter kaltem Wasser spülen und mit Küchenpapier trockentupfen.
2
Stiel und eventuell Kerne – je nach gewünschter Schärfe – des Peperoncinos entfernen und die Schote in feine Ringe schneiden. Rosmarinnadeln abzupfen. Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden.
3
In einem grossen Mörser die Pfefferkörner grob zerstossen. Meersalz, Peperoncino, Rosmarin und Knoblauch beifügen und mit den Pfefferkörnern weiter zerstossen. Mit dieser Mischung die Pouletteile rundum einreiben. Mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
4
Inzwischen die Cherrytomaten halbieren und die Schnittflächen mit Salz sowie Pfeffer würzen.
5
Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. In einen grossen Bräter oder auf das tiefe Ofenblech 2 Esslöffel des Olivenöls geben und auf der mittleren Rille erhitzen.
6
Inzwischen die Pouletteile rundum mit dem restlichen Olivenöl (2–3 Esslöffel) bestreichen. In die heisse Form oder auf das Blech legen und auf jeder Seite 5 Minuten anbraten.
7
Die Ofentemperatur auf 200 Grad Umluft reduzieren. Die Tomaten über die Pouletteile geben und den Wein dazugiessen. Die Pouletteile weitere 35 Minuten in der Mitte des Ofens fertig backen.
Nährwert
Pro Portion
19 g Eiweiss
25 g Fett
5 g Kohlenhydrate
332 g kKalorien
Zutaten
8 Pouletoberschenkel, siehe auch Tipp
8 Pouletunterschenkel
1 Peperoncino
1 Zweig Rosmarin
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel schwarze Pfefferkörner
1 Teelöffel grobes Meersalz
4–5 Esslöffel Olivenöl
400 g Cherrytomaten
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1.5 dl Weisswein
TIPP
TIPP
Anstelle von Pouletteilen kann man auch Mistkratzerli – pro Person 1 Stück – auf diese Art zubereiten: Dazu die Mistkratzerli entlang dem Rückgrat mit einer Geflügelschere aufschneiden, den Knochen entfernen und die Mistkratzerli auseinanderklappen. Brustseite nach oben drehen und die Mistkratzerli mit dem Handballen flach drücken. Die Hühnchen kalt spülen, mit Küchenpapier trockentupfen und nach Rezept weiterfahren. Die Mistkratzerli haben nach dem Anbraten eine Backzeit von 45–50 Minuten.
Als Beilage
Als Beilage
passen Bratkartoffeln sowie ein Rucolasalat mit Parmesanspänen.
FÜR DEN KLEINHAUSHALT
FÜR DEN KLEINHAUSHALT
2 Personen: Zutaten halbieren, jedoch 1 dl Weisswein verwenden.
Nährwert
Pro Portion
19 g Eiweiss
25 g Fett
5 g Kohlenhydrate
332 g kKalorien