Linsen-Rüebli-Suppe mit Joghurt
Diese raffinierte Suppe passt fast immer: als Vorspeise, als Teil einer Mezze-Tafel – oder einfach so!
Eigenschaften
Glutenfrei
Zeitaufwand
Koch-/Backzeit
25 min
Vorbereitungszeit
15 min

ZUBEREITUNG

1
Die Rüebli schälen, längs vierteln und in kleine Stücke schneiden.
2
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Rüebli darin bei Mittelhitze 8−10 Minuten mehr rösten als dünsten; sie dürfen dabei Farbe annehmen. Gegen Ende Kreuzkümmel beifügen und kurz mitrösten.
3
Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Beides zu den Rüebli geben und glasig dünsten. Dann Linsen, Bouillon und Harissa beifügen, aufkochen und die Suppe zugedeckt 20−25 Minuten kochen lassen, bis die Rüebli sehr weich sind und die Linsen zu zerfallen beginnen.
4
Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz, Honig und Zitronensaft abschmecken.
5
Zum Servieren Dillblättchen von den Zweigen zupfen.
6
In einer kleinen Pfanne Olivenöl sanft erwärmen und Pul Biber beifügen. 1 Minute unter Rühren auf dem Herd belassen, dann beiseitestellen.
7
Joghurt mit etwas Salz glatt rühren.
8
Heisse Suppe in kleinen Tassen anrichten, auf jede Portion etwas Joghurt geben, mit der Pul-Biber-Öl-Mischung beträufeln und mit Dill bestreuen. Sofort servieren.

Nährwert

Pro Portion

12 g Eiweiss
17 g Fett
64 g Kohlenhydrate
472 g kKalorien
1979 g kJoule

Zutaten

6 FÜR 8−10 PERSONEN als Mezze - FÜR 5−6 PERSONEN als Vorspeise
Suppe:
400 g Rüebli
3 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
1 mittlere Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 g gelbe oder rote Linsen
1.5 Liter Gemüsebouillon
1 Esslöffel Harissa
Salz
1 Esslöffel Honig
1−1½ Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
Zum Servieren:
4−5 Zweige Dill
1 dl Olivenöl
1 Esslöffel Pul Biber (türkisches Paprikaflocken-Gewürz), ersatzweise Mischung von edelsüssem Paprika und Chiliflocken
200 g türkischer oder griechischer Joghurt
Salz
Zutaten per E-Mail senden

Nährwert

Pro Portion

12 g Eiweiss
17 g Fett
64 g Kohlenhydrate
472 g kKalorien
1979 g kJoule

Das könnte sie ebenfalls interessieren